Studienfahrten

Studienfahrten

Eintauchen in Unbekanntes, schlauer werden und Spaß haben stehen hier auf dem Programm. Du bist politisch oder geschichtlich interessiert, aktiv in der Jugend- oder Schüler*innenvertretung oder möchtest Dich über DDR-Geschichte oder Nationalsozialismus informieren? Du hast Freude daran spannende Städte kennenzulernen oder Dich mit fitten Leuten eingehend mit einem zu Thema beschäftigen? Dann bist Du herzlich willkommen bei einer unserer Studienfahrten:  

Studienfahrt Berlin

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren

In den Herbstferien werden wir sechs Tage lang kulturelle und geschichtliche Schauplätze der Hauptstadt erkunden. Jedes Jahr steht die Fahrt und ihr Programm unter einem anderen Motto. Neben dem Programm bleibt Euch auch genügend Zeit, auf eigene Faust weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Brandenburger Tor, den Alexanderplatz und andere namenhafte Plätze und Straßen, zu entdecken.

Termin: 22. bis 27. Oktober 2023
Ort: Berlin
Kosten: 210,00 Euro (inkl. Übernachtung, Frühstücksbuffet, Abendessen, Eintrittsgelder, ÖPNV-Tickets und Programm)

In Kooperation mit dem Arbeitskreis der Kommunalen Jugendpflegen im Landkreis Gießen.

> Programm und Anmeldung Berlin 2023

Gedenkstättenfahrt in das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald

Für Jugendliche ab 15 Jahren

Auschwitz ist das Synonym für den deutschen Nationalsozialismus und die systematische Ermordung der europäischen Jüdinnen

Im Juli 1937 lässt die SS auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald errichten. Mit dem Lager sollen politische Gegner bekämpft, Juden, Sinti und Roma verfolgt sowie Homosexuelle, Wohnungslose, Zeugen Jehovas und Vorbestrafte ausgeschlossen werden. Am Ende des Krieges ist Buchenwald das größte KZ im Deutschen Reich. Fast 280.000 Menschen wurden dort inhaftiert. Über 56.000 Menschen starben an Folter, medizinischen Experimenten und Auszehrung.

Auch heute ist es wichtig, sich mit der Geschichte Deutschlands kritisch auseinanderzusetzen und an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.

Vor Ort werden wir uns intensiv mit der Geschichte des Lagers auseinandersetzten, an Führungen teilnehmen, uns mit Biographien und Dokumenten befassen und nach eigenen Schwerpunkten recherchieren. Ebenfalls vorgesehen ist ein praktischer Beitrag zum Erhalt der Gedenkstätte und Raum für eigenes kreatives Arbeiten.

Im Vorfeld der Fahrt findet ein Vorbereitungswochenende und ein Vorbereitungstag statt.

Termin: 21. November bis 25. November 2022
Ort: Internationale Jugendbegegnungsstätte Buchenwald
Kosten: 120,00 Euro

In Kooperation mit der Theo-Koch-Schule Grünberg und der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen.

> Hier kannst Du Dich anmelden! > Download Flyer

Jugendförderung des Landkreises Gießen | Bachweg 9 | 35398 Gießen
Tel. 0641 9390-9104/9105 | jugendfoerderung@lkgi.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

IMPRESSUM

Jugendförderung des Landkreises Gießen
Bachweg 9 | 35398 Gießen
Tel. 0641 93909-104/105
jugendfoerderung@lkgi.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

chevron-down