Erfolgreiche Selbstregulierung des Medienkonsums von Kindern und Jugendlichen
Mitarbeiterinnen aus der Suchthilfe und den Jugendpflegen sowie Sozialarbeiterinnen an Schulen
Es gibt viele Tricks der App Entwickler, soziale Medien wie Instagram, YouTube oder TikTok möglichst klebrig (Stickness) für die Nutzer zu gestalten. Die Betreiber des Geschäftsmodells der Aufmerksamkeitsökonomie möchten dem Nutzer Zeit stehlen, um ihm in eben dieser so viel „interessenbezogene“ Werbung wie möglich unterzujubeln. Daher müssen wir alle und ganz besonders
Heranwachsende lernen, den Medienkonsum ganz bewusst zu regulieren. Wir wollen ja nicht an unserem Smartphone kleben bleiben.
Dieser Workshop deckt die Tricks der App-Entwickler auf und eröffnet technische Möglichkeiten, dem bewusst entgegen zu steuern. Außerdem werden wir gemeinsam Möglichkeiten und Methoden erarbeiten, wie Jugendliche lernen können, ihre Freizeit ressourcenorientiert und gesund zu gestalten und wie sie ihre Aufmerksamkeit bewusst ausrichten können. Wenn Jugendliche auf Online-Plattformen das Gefühl haben, (wieder) die Kontrolle über ihr eigenen Medienkonsum auszuüben, wird das zu mehr Wohlbefinden in einer digitalen Welt (Digital Wellbeing) beitragen.
Jugendförderung des Landkreises Gießen | Bachweg 9 | 35398 Gießen
Tel. 0641 9390-9104/9105 | jugendfoerderung@lkgi.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
Jugendförderung des Landkreises Gießen
Bachweg 9 | 35398 Gießen
Tel. 0641 93909-104/105
jugendfoerderung@lkgi.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!