Einflussnahme von Eltern und pädagogischen Fachkräften zur Nutzung digitaler Medienangebote von Kindern und Jugendlichen
Für Mitarbeiter*innen aus der teilstationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe
Digitale Medien gehören zum Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen. Sie sind mit vielen Chancen, aber auch Risiken verbunden. Die Fortbildung soll einen kurzen einführenden Einblick in die Nutzung digitaler Angebote von Kindern und Jugendlichen vermitteln. Welche Spiele und Netzwerke werden von Kindern und Jugendlichen aktuell häufig genutzt?
Schwerpunkt des Fortbildungsangebotes liegt auf der Beratung der Eltern zur Medienerziehung im Arbeitsbereich der ambulanten und teilstationären Kinder- und Jugendhilfe. Basierend auf der elterlichen Erziehungsverantwortung wird über die gesetzlichen Grundlagen sowie über die Risiken einer uneingeschränkten Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche informiert. Die Einflussmöglichkeiten durch Eltern und pädagogische Fachkräfte soll nicht nur aus pädagogischer Sicht betrachtet werden. Es werden auch Steuerungsmöglichkeiten auf technischer Grundlage erläutert und in der praktischen Umsetzung demonstriert. Diese Möglichkeiten in der praktischen Umsetzung können von den Teilnehmenden selbst erfahrbar gemacht werden.
Jugendförderung des Landkreises Gießen | Bachweg 9 | 35398 Gießen
Tel. 0641 9390-9104/9105 | jugendfoerderung@lkgi.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
Jugendförderung des Landkreises Gießen
Bachweg 9 | 35398 Gießen
Tel. 0641 93909-104/105
jugendfoerderung@lkgi.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!